0
0

Naturu Kolloidales Gold Protonenresonanz 50ml

€29.50
zzgl.  Versand
lieferbar
Produktbeschreibung
Marke: Naturu

Naturu Kolloidales Gold Protonenresonanz 50ml

29,50 EUR Inhalt 50ml (590,-- EUR / 1 l)

Kolloidales Gold im fortschrittlichen und neuartigen Protonenresonanzverfahren. Gegenüber dem klassischen Elektrolyseverfahren verfügen auf diese Weise hergestellte Gold Kolloide über eine Reihe von Vorteilen:

  • 55 ppm ultrafeine Gold Kolloide im Nanobereich
  • hoher Anteil an Ionen
  • hoher Reinheitsgrad der Kolloide (99,999999%)
  • stabil gegenüber elektromagnetischer Ladung
  • verlängerte Haltbarkeit bis zu 24 Monate


Informationen

Gewicht 0,155 kg
Inhaltsmenge

50ml, 100ml

Zutaten

Pharmazeutisches Reinstwasser (Bidestillat), Gold in kolloider Form (AU9999)

Flaschenart

Miron® Ultraviolettglas zur Verlängerung der Haltbarkeit

Herstellungsverfahren

Protonenresonanzverfahren

Anwendung

Praktische Pipette zur tropfgenauen Dosierung und beiliegender Sprühkopf für eine individuelle Anwendung

Wissenswertes zu Kolloidales Gold | Protonenresonanz

Kolloidales Gold – 55 ppm – Goldwasser

Für unser kolloidales Gold setzen wir ausschließlich auf das Protonenresonanz-Verfahren. Dank dieser innovativen Technologie entsteht ein Goldwasser, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Denn bei unserem kolloidalen Gold gehen Qualität, Reinheit und ppm-Zahl Hand in Hand.

Für die Herstellung wird ausschließlich medizinisches Reinstwasser und reine Goldkolloide verwendet. Zusatzstoffe, Stabilisatoren und andere fragwürdige Zusätze kommen uns nicht in die Flasche. Denn bei Naturu steht dein Wunsch nach Reinheit & Qualität im Mittelpunkt – auch um die Wirksamkeit der Kolloide zu maximieren.

Kolloidales Gold – 55 ppm in höchster Reinheit und Qualität

  • Mit Protonenresonanz hergestellt
  • Hoher ppm Wert von 55
  • Hoher Reinheitsgrad (99,999999 %)
  • Herstellung mit pharmazeutischem Reinstwasser und reinem kolloidalem Gold (Au9999)
  • Ultrafeine Partikelverteilung
  • Hoher Ionen-Anteil
  • Widerstandsfähig gegenüber elektromagnetischer Ladung
  • Ohne Stabilisatoren und Zusatzstoffe
  • Lange Haltbarkeit (bis zu 24 Monate)
  • In Deutschland hergestellt
  • Abgefüllt in Miron® Ultraviolettglasflaschen
  • Mit praktischer Pipette und beiliegendem Sprühkopf für eine individuelle Anwendung
  • Erhältlich in unterschiedlichen Größen (50 ml, 100 ml)

Kolloidales Gold mit 50 ppm – was bedeutet das?

Kolloidales Gold wird umgangssprachlich auch oft Goldwasser genannt. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff? Kolloidales Gold ist eine Lösung aus reinem Wasser, in dem mikroskopisch kleine Goldpartikel verteilt sind. Sie sind so klein, dass du sie mit bloßem Auge nicht erkennen kannst. Die Goldkonzentration wird in ppm gemessen. PPM steht dabei für Parts per Million.

Dieser ppm Wert hat sich in der Praxis bewährt. Dennoch: viel mehr als der ppm-Wert ist beim Goldwasser die Teilchengröße und die Stabilität der Partikel entscheidend. Deshalb verwenden wir für unser kolloidales Gold auch ausschließlich Protonenresonanz. Dazu erfährst du gleich mehr.

Warum erfolgt die Herstellung von kolloidalem Gold bei Naturu mit dem Protonenresonanzverfahren?

Bei Naturu wird Qualität großgeschrieben. Deshalb erfolgt die Herstellung unseres kolloidalen Goldwassers mithilfe der Protonenresonanz. Zugegeben, der Begriff klingt auf den ersten Blick recht chemisch. Doch tatsächlich ist diese Art der Herstellung ein vollkommen natürlicher Vorgang, der zahlreiche Vorteile mit sich bringt.

Resonanz & Schwingung

Anders als beispielsweise bei der Elektrolyse wird bei der Protonenresonanz vollständig auf Stromspannung verzichtet. Stattdessen wird auf feine Magnetfelder und Eigenresonanz der Metalle gesetzt. Hierbei wird in einem aufwendigen Verfahren das Metall in Schwingung versetzt und ein sg. ‚kalter Funken‘ erzeugt, wodurch sich feinste Partikel ablösen.

Und jetzt wird es spannend. Wasser (auch unser Reinstwasser) besteht aus Wasserstoffatomen. Ihr Kern enthält jeweils ein einzelnes Proton. Kommen diese Protonen mit einem exakt abgestimmten Magnetfeld in Berührung, richten sie sich alle gleich aus. Dadurch sind sie nicht nur aufnahmebereit für neue Informationen. Sie beginnen auch, synchron in Resonanz zu schwingen. Das kennst du bestimmt von dir selbst: Lächelt dein Gegenüber, überträgt sich seine gute Laune wie von selbst. Genauso verhält es sich bei den Protonen. Sie stimmen sich aufeinander ein.

Diese feine Schwingung verändert sogar die Wasserstruktur: Die Oberflächenspannung sinkt, das Reinstwasser wird durchlässiger und ist aufnahmebereit für das hochreine Gold. Dank dieser sanften Aktivierung können sich die Goldpartikel nun gleichmäßig verteilen. Dadurch ist unser kolloidales Gold besonders stabil und erhält eine optimale Partikelgröße. Und mal ehrlich: Neben Reinheit und Qualität ist doch genau das für kolloidales Gold entscheidend, oder?

Frei schwebende und lebendige Partikel

Zusätzlich ergibt sich durch die hohe Ionisierung und Stabilität der Partikel ein entscheidender Effekt. Anders als bei Elektrolyse kommt es zu keiner Clusterbildung. Entladende Teilchen neigen nämlich dazu sich zu Clustern zusammenzuschließen und zu Boden zu sinken. Sie schweben nicht frei im Wasser. Sie sind entladen und haben wenig bis gar keine Wirkung mehr. Im schlimmsten Fall lagern sie sich sogar ab und führen zu Belastungen.

Kolloidales Gold im Protonenresonanz-Verfahren ist da anders. Die Teilchen schweben frei im Wasser und stoßen sich voneinander ab. Im Übertragenen Sinne sind sie lebendige Partikel, mit hohem Aktivitätspotenzial.

Der Clou: Deshalb sind Kolloide im Protonenresonanz-Verfahren auch oft mit so niedrigen Dosierungsangaben versehen, wo nicht selten bereits wenige Tropfen reichen, während bei Kolloiden der Elektrolyse die Dosierung in Milliliter angeben wird, um denselben Effekt zu erreichen.

Mironglas anstatt Braunglas – hier ist unser kolloidales Gold gut aufgehoben

Für die Aufbewahrung der Kolloide werden oftmals medizinische Braunglasflaschen empfohlen. Doch wir wären nicht Naturu, wenn das für uns „gut“ genug wäre. Deshalb verwenden wir für unsere Kolloide (und natürlich auch für unser kolloidales Gold) Spezialflaschen aus Miron® Ultraviolettglas.

Mironglas kann:

  • Schädliches Licht filtern
  • Vitalisierende Lichtfrequenzen durchlassen
  • Oxidation verhindern
  • Die Haltbarkeit der Kolloide verlängern

Disclaimer: Wir müssen dich übrigens darauf hinweisen, dass kolloidales Gold in der EU lediglich als technische Lösung zugelassen ist. Deshalb dürfen wir an dieser Stelle keine weiteren Angaben über die Anwendung von Goldwasser machen. Es ist dir aber natürlich freigestellt, dich in weiterführender Fachliteratur über kolloidales Gold zu informieren.

Naturu Kolloidales Gold Protonenresonanz 50ml